Teilhabe
Wir haben eine Leidenschaft: Teilhabe!
Wir messen unsere Arbeit daran, Teilhabe im umfassenden Sinn zu fördern und Teilhaberisiken zu erkennen und einzudämmen.





Deshalb gilt für uns:
Was kann ich lernen und selbst tun? Welche Aufgaben kann ich übernehmen? Wo rede ich mit?
Diese Anliegen zum Beispiel respektieren wir:
Ich versorge mich selbst so weit ich es kann. Ich bin unterwegs und erlebe etwas. Ich treffe mich mit Freunden und meiner Familie. Es interessiert mich, was in der Stadt, in der Welt und in der Politik passiert.
Die Wohngemeinschaften St. Franziskus Eggenfelden bieten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Jede und jeder soll möglichst selbst bestimmen, wie sie oder er leben möchte.
Das Wohn- und Betreuungsangebot orientiert sich am Bedarf der Bewohnerinnen und Bewohner. Betreuung- und Pflege erfolgen begleitend je nach individuellem Bedarf.
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner soll seine Persönlichkeit entwickeln können. Wir wissen, dass es dazu Freiräume braucht, die wir gerne bieten.
Unsere Betreuung ist individuell, ganzheitlich, und soweit dies nötig ist, dauerhaft.
Was kann ich lernen und selbst tun? Welche Aufgaben kann ich übernehmen? Wo rede ich mit?
Diese Anliegen zum Beispiel respektieren wir:
Ich versorge mich selbst so weit ich es kann. Ich bin unterwegs und erlebe etwas. Ich treffe mich mit Freunden und meiner Familie. Es interessiert mich, was in der Stadt, in der Welt und in der Politik passiert.
Die Wohngemeinschaften St. Franziskus Eggenfelden bieten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Jede und jeder soll möglichst selbst bestimmen, wie sie oder er leben möchte.
Das Wohn- und Betreuungsangebot orientiert sich am Bedarf der Bewohnerinnen und Bewohner. Betreuung- und Pflege erfolgen begleitend je nach individuellem Bedarf.
Jede Bewohnerin und jeder Bewohner soll seine Persönlichkeit entwickeln können. Wir wissen, dass es dazu Freiräume braucht, die wir gerne bieten.
Unsere Betreuung ist individuell, ganzheitlich, und soweit dies nötig ist, dauerhaft.