Zurück Rathaus-Chef bei seinem 2. Antrittsbesuch in den Wohngemeinschaften St. Franziskus

Voller Erwartung wurde Bürgermeister Biber bei seinem Antrittsbesuch in den Wohngemeinschaften St. Franziskus im Gartenweg erwartet. „Fast ein Heimspiel“, so Martin Biber schmunzelnd bei der Begrüßung. Liegen diese doch direkt auf seinem Heimweg.

Vorsitzende der Bewohnervertretung Maria Stütz mit Bürgermeister Martin Biber

Bei schönem Wetter hatten sich zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner in gemütlicher Runde im Innenhof versammelt, um Martin Biber zu seinen Aufgaben zu befragen. Auf die Frage, was ihm denn am besten bei seiner Arbeit gefalle, berichtet Martin Biber von den Trauungen, die er als Bürgermeister durchführen darf, den Besuchen bei Geburtstagsjubiläen, oder in Einrichtungen, in denen Bürgerinnen und Bürger der Stadt leben. Persönliche Begegnungen sind der Motor seines Handelns. Auch von den Begegnungen als einer der Weisen aus dem Morgenland, bei denen er als Sänger des Kolpingchores mitwirke, berichtete er voller Freude.

Bürgermeister Biber wird versuchen, im nächsten Jahr auch einen Besuch in den Wohngemeinschaften zu ermöglichen, quasi auf dem Heimweg. Dann können noch mehr Personen den Klängen der Lieder lauschen. Tief beeindruckt und interessiert zeigte er sich auch vom Tablet des Bewohners Ludwig Schnellinger.

Bild 2: Martin Biber, Heilerziehungspfleger Emanuel Hansen und Bewohner Ludwig Schnellinger


Emanuel Hansen, langjähriger Heilerziehungspfleger erläuterte dem Bürgermeister die vielfältigen und individuellen Möglichkeiten dieser Kommunikationshilfe. Exemplarisch wurde ein Willkommensgruß eingespielt, den Ludwig Schnellinger mit einem Knopfdruck selbst aktivierte. In lebendigem Austausch erfuhren die Teilnehmenden noch mehr aus dem Leben eines Bürgermeisters mit seinen vielfältigen Aufgaben. Eggenfelden, als offene Stadt mit seinen vielfältigen Angeboten, wird auch von den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Gartenweg sehr geschätzt. Bereits bei seinem letzten Besuch am Standort Theaterstraße hatte Martin Biber zu Besuchen bei der Feuerwehr und dem Bauhof eingeladen. Die Teilnahme dort hat allen teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohnern sehr gefallen, erhielten sie doch einen umfassenden Einblick in die Aufgaben und den Fuhrpark dieser Einrichtungen. Die Vorsitzende der Bewohnervertretung, Maria Stütz, zeigte Martin Biber anschließend ihre vielfältigen Aufgaben im Garten, einer Leidenschaft, der sie gerne nachgeht. Der Bürgermeister lernte somit den großen Außenbereich, mit gemütlichen Sitzecken, die Außenkegelbahn, eines Sinnesgartens und viel Platz zum Verweilen am Standort Gartenweg kennen. Dies ermöglicht auch nicht verkehrssicheren Personen einen großzügigen, selbständigen Aufenthalt innerhalb des Geländes.

Mit einem Dank und der Freude an dem gemeinsamen Austausch verabschiedete die Einrichtungsleiterin Ute Randak das Stadtoberhaupt.